1. Gleichberechtigung als Standard Als Fair Trade-Organisation arbeiten wir nach den Grundsätzen der WFTO (World Fair Trade Organisation). Neben Umweltschutz und guten Arbeitsbedingungen, legt die WFTO auch die Geschlechtergerechtigkeit als einen unumstößlichen Standard fest. 2. …
-
-
Wer all den Einheitsbrei von schwedischen Möbelhäusern und Fast-Fashion-Modeketten satt hat, dem zeigen wir heute die großartige Vielfalt handgemachter Interior- und Mode-Accessoires. All diese Unikate verschönern Euer Zuhause und Eure Outfits auf einzigartige Weise. Und …
von Paula Klaus -
Nachdem es die globale COVID-19-Pandemie in den letzten zwei Jahren fast unmöglich gemacht hatte, Handelspartner zu besuchen, stand zum Beginn des Jahres nach langer Zeit wieder eine Einkaufsreise nach Thailand an. Die Reise führt mich …
von Layla Engeln
NACHHALTIGKEIT
-
Ihr wollt wissen, wo die Bohnen für den duftenden Kaffee aus Eurer Tasse am Morgen genau herkommen? Und was sie – als Fair Trade Kaffeebohnen …
von Melanie Kursawe -
Bio-Kaffee aus dem Hochland Papua-Neuguineas zählt zu den seltenen Spezialitäten auf dem weltweiten Kaffeemarkt. Angebaut wird der Kaffee in sehr abgelegenen Gegenden. Die Kaffeebohnen müssen von …
von Kyra Paulig -
Ein ganz besonderer Fair-Trade-Kaffee von Kopakama aus Ruanda – einer Kooperative, die ganz besonders großen Wert auf Geschlechtergerechtigkeit legt. Kopakama aus Ruanda Unser fair trade Bio-Kaffee aus …
von Kyra Paulig
-
Go Vegan – Die besten Produkte für ein vegan(er)es Leben Veganes Essen bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten! Auch in unseren Produkten könnt Ihr viele vegane …
-
Für den Jahresanfang setzten wir uns doch alle Neujahrsvorsätze, die uns wichtig sind und die wir in unserem Leben verändern wollen. So nehmen sich z. …
von Leonita Mrlaku -
Was haben der siebenfache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton, Rapper Jay-Z und Schauspielerin Natalie Portman gemeinsam? Neben weltweiter Berühmtheit eint sie auch ein gemeinsamer Ernährungsstil: Alle drei …
-
Nachdem es die globale COVID-19-Pandemie in den letzten zwei Jahren fast unmöglich gemacht hatte, Handelspartner zu besuchen, stand zum Beginn des Jahres nach langer Zeit …
von Layla Engeln -
Die Textilindustrie in den Ländern des Globalen Südens ist immer wieder in den Schlagzeilen. Fast immer geht es dabei um Ausbeutung, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, mangelnde Sicherheitsvorkehrungen …
-
Eine junge Äthiopierin gründete das Unternehmen Chiban Leather um für benachteiligte junge Menschen Arbeitsplätze zu schaffen. Die Kunsthandwerker*innen stellen aus den regionalen Materialien verschiedenste Faire …
von Melanie Kursawe