Die Makramee-Technik sieht kunstvoll und gleichzeitig schlicht aus. Und sie ist oft ganz einfach umzusetzen, auch für Anfänger*innen. So wie diese hübschen DIY Makramee-Untersetzer. Im hübschen Boho-Look setzen sie so Tassen oder Blumentöpfe erst so richtig in Szene. Wir finden, sie passen besonders hübsch zu unserem fairen, handgemachten Teegeschirr aus Nepal.


Was Du brauchst:
Makrameegarn, am besten aus Baumwolle
Schere
Maßband
Kork-Untersetzer
Stecknadeln
Kamm
Zuerst musst Du verschiedene Fäden zuschneiden. Dein Leitfaden benötigt eine Länge von ungefähr 1,90 cm. Möchtest Du einen Untersetzer für zum Beispiel einen Blumentopf knüpfen, müssen die Fäden entsprechend länger sein. Dann benötigst Du noch fünf weitere Fäden von etwa 90 cm Länge. Den langen Leitfaden legst Du zunächst zu einer Schlinge. Dann nimmst Du einen der fünf zugeschnittenen Fäden, nimmst ihn doppelt und knotest ihn mit der Schlinge oben an Deinen Leitfaden.



Nun ziehst Du an der längeren Seite des Leitfadens, so dasss ein kleiner Kreis entsteht, von dem insgesamt zwölf Fäden abgehen. Um Dir das weitere Knüpfen zu vereinfachen, kannst Du diesen Kreis mithilfe einer Stecknadel auf einem Korkuntersetzer befestigen. Nun legst Du den Faden rechts vom Leitfaden unter diesem hindurch, dann wieder oben drüber und erneut unten durch. Dies wiederholst Du mit demselben Faden und wickelst ihn nochmal um den Leitfaden, indem Du ihn noch einmal über den Leitfaden legst und wieder unten durch ziehst. Dieses Vorgehen wiederholst Du immer mit den rechts liegenden Fäden.
So lang, bis die Lücke zum nächsten Faden zu groß ist. In diesem Fall nimmst Du einen neuen Faden von der Garnrolle in der doppelten Länge von dem Faden links neben dem Leitfaden. Dann knüpfst Du diesen neuen Faden an den Leitfaden als Lückenfüller, genauso wie Du die ersten fünf Fäden am Anfang an den Leitfaden geknüpft hast. So knotest Du immer weiter und füllst Du Lücken jeweils mit einem neuen Faden auf. Dies machst Du so lange, bis Du die gewünschte Größe erreicht hast.



Am Ende schließt Du mit einem einfachen Knoten ab. Die Fransen rundherum kürzt Du nun mit einer Schere auf eine Länge. Mit einem Kamm kannst Du die Fransen auskämmen und dann nochmal erneut die Schere ansetzen, um die Fransen nochmal auf eine gleiche Länge zu bringen.
Fertig ist Dein Untersetzer! Nun hast Du Dir Deine faire Tee-Zeit mehr als verdient!