Weltweit ist Tee für viele Menschen ein wertvoller und treuer Lebensbegleiter. Seit tausenden von Jahren ist er nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Von Oolong bis Darjeeling, die Welt des Tees scheint schier grenzenlos. Hier geben wir Euch einen kurzen Einblick, welche Teesorten wir bei El Puente im Sortiment führen.
Unsere faire Teevielfalt
Grüner, schwarzer und weißer Tee
Ihren Ursprung haben alle diese Tees in der gleichen Teepflanze. Ob grün, schwarz oder weiß, das entscheidet sich allein durch die Weiterverarbeitung.
Grüner Tee wird nicht fermentiert. Nach dem Pflücken wird er kontrolliert getrocknet. So bleiben Farbe und Inhaltsstoffe des Teeblatts weitgehend erhalten.
Schwarzer Tee bekommt durch Rollen und Fermentieren seine Farbe und seinen besonderen Charakter.
Weißer Tee besteht nur aus den jungen Trieben des Teeblatts. Dank der schonenden Verarbeitung bleibt er nahezu naturbelassen und hat ein mildes Aroma.
Die Pflückung in den Teegärten unserer Handelspartner erfolgt von Hand und mit großer Sorgfalt. Bei der manuellen Teeernte werden jeweils die obersten, frischen Blattspitzen gepflückt. So wird die hohe und einzigartige Qualität gewährleistet.
Früchtetee
In der Herstellung von Kräuter- und Früchtetees werden nicht nur die Blätter der Pflanzen für den Tee genutzt. Je nachdem, welche Pflanzen-Bestandteile ihr Aroma am besten in einem Tee-Aufguss abgeben, werden auch Blüten oder Wurzelknollen genutzt. Die Kräuter- und Früchtetees in unseren ausgewählten und fein abgestimmten Tee-Mischungen werden von Kleinbäuer*innen angebaut oder wild gesammelt.
Überzeugt Euch selbst mit einem der schmackhaften Tees, von unseren Partnern aus Kosovo.
Unsere Handelspartner
SEKEM
Als Fairhandels-Organisation in Ägypten produziert SEKEM bio-faire Lebensmittel und Textilien. Mit einem ganzheitlichen Ansatz bietet SEKEM den Produzent*innen Zugang zu Gesundheitsversorgung und diversen Bildungsangeboten.
Als überzeugter Verfechter der biologischen Landwirtschaft gründete Ibrahim Abouleish mit SEKEM eine Organisation, die auf nachhaltige Landwirtschaft setzt und gleichzeitig einen Ort für gesellschaftliches und kulturelles Leben bietet. Seit Jahren vertrauen wir bei El Puente auf die einzigartige Qualität und die stetige Zuverlässigkeit von SEKEM.

COPERMATE
Brasilianische Kleinbäuer*innen haben sich im Bundesstaat Paraná zur Produktionseinheit COPERMATE zusammengeschlossen. Sie verarbeiten und exportieren Matetee. Die Verarbeitungsanlage befindet sich im Gemeinschaftsbesitz von etwa 200 Siedler*innen. Über 600 Kleinproduzent*innen aus der Region beliefern sie. Hier unten könnt Ihr einige Teebauern bei der Pflückung unseres Matetees erkennen.

Shangrila Agro World Pvt. Ltd.
Im Osten Nepals, nahe der Grenze zum indischen Darjeeling, liegen die Teegärten der Kanchanjunga Kooperative welche unter anderem unseren Oolong-Tee anbaut. Dieser zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack aus, der irgendwo zwischen schwarzem und Grünen Tee liegt. Durch die Kooperative werden auch die Tee-Bäuer*innen aus den weit abgelegenen Gebieten Nepals erreicht, die dadurch vom Fairen Handel profitieren können. Vermarktet und exportiert werden die Tees von unserem Handelspartner Shangrila. Die Tee-Bäuern*innen erhalten von der Kooperative subventionierte Grundnahrungsmittel wie Reis und Salz. Außerdem werden seit 2005 Kühe an Familien ausgegeben.
Teaimporters Inc.
Sorwathe ist eine Teefabrik in Ruanda. Vor Ort, Im Norden Ruandas, können die Tee-Bauer*innen der Assopthe-Kooperative, ihre grünen Teeblätter unter fairen Bedingungen und in Bio-Qualität weiterverarbeiten lassen. Wie in der Kooperative, wird auch in der Teefabrik stets nach den Kriterien des Fairen Handels gearbeitet. Durch die Umsetzung sozialer und infrastruktureller Projekte werden sowohl die Mitarbeiter*innen, als auch die Dorfgemeinschaft unterstützt. Als erste private Teefabrik in Ruanda begann Sorwathe seine Arbeit 1975. Heute ist die Teefabrik eine der Größten im Land und beschäftigt über 600 Mitarbeiter*innen in der Fabrik für die Weiterverarbeitung, die Administration, etc. Seit nun mehr als einem Jahrzehnt ist Sorwathe ein zuverlässiger Handelspartner von El Puente.
TopQualiTea
Top QualiTea South Africa (TQT) ist eine südafrikanische Marketing- und Exportorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bio-Produkte ihrer Mitglieder zu fairen Preisen zu vermarkten und damit einen Beitrag für einen gerechteren Handel zu bereiten. Die Rooibos- und Honeybusch-Tees werden von Kooperativemitglieder*innen angebaut und weiterverarbeitet. Der aus dem Afrikaans stammende Rooibos bedeutet roter Busch und bezieht sich auf eine Art von Hülsenfrüchtlern (Aspalathus linearis), die nur in den Cedarbergen im Südwesten der Republik Südafrika wächst. Die kleine Organisation hat nur vier Mitarbeiter*innen und schafft es dennoch, mehrere Produzent*innengruppen mit insgesamt etwa 150 Bäuer*innen und Produzent*innen, die sonst keinen Zugang zum internationalen Markt hätten, durch ihre Arbeit zu stärken.

BOTANIK
2011 wurde Botanik von Iztok Luskovic gergründet. Im Jahr 2014 wurde das aus Slowenien stammende Unternehmen als Sozialunternehmen registriert, was laut dem Gründer Iztok 50 % ihrer Umsätze mit sozialen Aktivitäten erbringen muss. Hierzu zählt auch der Bio-Anbau. Ihre Gewinne müssen sie reinvestieren. Im Aufsichtsrat von Botanik ist neben den Mitarbeiter*innen, dem Direktor und den Eigentümer*innen auch ein Vertreter der lokalen Verwaltung vertreten. Gemeinsam nehmen sie jährlich die Ausrichtung des Unternehmens in den Blick. Botanik pachtet ein Feld mit 0,5 ha in Hanglage, auf dem verschiedenste Kräuter angebaut werden, die für unsere einzigartigen Tees verwendet werden.
So vielfältig unsere Handelspartner sind, so vielfältig ist auch unsere Auswahl an köstlichen und wohltuenden Tees. Verschafft euch gerne selbst ein Bild davon.
Zum Schluss verabschieden wir uns mit einem Zitat aus England: ❝Der Weg zum Himmel führt durch eine Teekanne.❞


