Für den Jahresanfang setzten wir uns doch alle Neujahrsvorsätze, die uns wichtig sind und die wir in unserem Leben verändern wollen. So nehmen sich z. B. viele vor mehr auf die Ernährung achten, mehr Sport zu machen oder auch Geld zu sparen. Wie wäre es denn, wenn man alles in Einem kombinieren kann? – Im Veganuary.
Der Januar ist auch der Veganuary. Dabei tun sich viele Menschen zusammen und stellen ihre Essgewohnheiten um. Es wird auf eine klima – und umweltfreundliche Ernährung geachtet und sich zum Teil oder sogar ganz nur von veganen Produkten ernährt. Das Ziel ist, sich in diesem Monat etwas Gutes zu tun, sich gesund zu ernähren und seinen Teil zum Schutz der Tiere und des Klimas beizutragen.
Wie funktioniert der Veganuary?
Im Jahr 2023 feiert der Veganuary seinen 10. Geburtstag und das mit Erfolg.
Immer mehr Menschen nehmen motiviert an dieser Challenge teil, bei der man seine Lebensweise vegan gestaltet. Viele Teilnehmer*innen haben festgestellt, dass sie sich durch die vegane Umstellung zum einen körperlich fitter fühlen und zum anderen froh sind, nachhaltig zu leben und das Klima zu schützen. Im Jahr 2022 haben mehr als 629.000 Menschen an der Challenge teilgenommen und die pflanzliche Ernährung ausprobiert.

Lohnt es sich für nur 1 Monat vegan zu leben?
JA, auf jeden Fall! – In diesem Monat haben viele Teilnehmer*innen die vegane Ernährung für sich entdeckt und stellen auch nach dieser Challenge ihre Ernährung komplett auf die pflanzliche Variante um oder wollen ihren Konsum stark reduzieren.

Dadurch konnte laut einer Studie im Jahr 2021 über 100.000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden, mehr als 6 Millionen Liter Wasser gespart werden und bis zu 3,5 Millionen Tierleben gerettet werden. Diese Zahlen steigen immer weiter und das Interesse an der veganen Lebensweise nimmt zu. Wenn du dir vorstellst, dass die Produktion von Tierprodukte fast doppelt so viele Treibhausgasemissionen verursachen wie pflanzliche Lebensmittel, überlegst du beim Einkaufen vielleicht doch nochmal, ob du dir das Steak kauft oder doch lieber ein Alternativprodukt mitnimmt. Durch diese Challenge kannst du dich einfach einmal selbst testen, ob du es schaffst vegan zu und eine vegane Ernährung nicht doch eine neue Lebensweise für dich werden kann
Wie viel kostet es vegan zu leben?
Vegane Produkte sollen teurer sein als konventionelle Produkte, weshalb viele Menschen sich gegen eine vegane Ernährung entscheiden. Doch viele wissen nicht, dass man eher auf die Qualität der Lebensmittel achten sollte, als auf den Preis. Da vegane Produkte strengere Produktionsanforderungen erfüllen müssen, kann es tatsächlich vorkommen, dass sie etwas teurer sind, als tierische Produkte. Wir sollten aber beachten, dass bei der industriellen Tierhaltung und bei der Produktion der tierischen Lebensmittel keinesfalls die realen Kosten abgedeckt werden.

Bei der veganen Ernährung sollte man wissen, dass unverarbeitete Lebensmittel wie Obst, Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse oder Nüsse meist kostengünstiger sind. Die frische Zubereitung ist unterm Strich gesünder und günstiger, als Fertigprodukte und die zahlreichen Ersatzprodukte, die es auf dem Markt gibt. Mittlerweile gibt es so viele vegane Alternativen die Milch, Eier, Galantine oder auch Fleisch ersetzten, wodurch der Umstieg in ein veganes Leben leicht gemacht wird. Auch wir von El Puente haben vegane Lebensmittel wie unsere Bio Fair Trade Nuss-Bolognese, verschiedene Getreide und Hülsenfrüchte aber auch Fruchtgummis und viele weitere Knabbereien.
Ist vegan leben wirklich so gesund?
Viele Menschen denken, dass Ihnen beim Verzicht auf Produkte wie Fleisch, Eier, Milch oder auch Fisch, Nährstoffe fehlen würden und stempeln den Veganismus als ungesund ab.
Es ist nicht ganz leicht alle Nährstoffe aus bestimmten Lebensmitteln zu entnehmen. Der Trick dabei ist, bestimmte Lebensmittel in den richtigen Mengen zu konsumieren. Zur Hilfe kannst du dich gerne an einer veganen Ernährungspyramide orientieren, die dich dabei unterstützt, deine Ernährung und den Nährstoffhaushalt gesund und einfach zu gestalten. Auf der Veganuary Homepage erhältst du Informationen und Tipps für eine optimalen Nährstoffversorgung. Viele Analysen bestätigen, dass du durch eine vegane Ernährung, weniger gesättigte Fettsäuren und somit auch weniger Kalorien zu dir nimmst und zugleich mehr Ballaststoffe und Vitamine wie Vitamin C oder E aufnimmst. Damit senkst du das Risiko auf Herzerkrankungen, Übergewicht, Diabetes oder auch Bluthochdruck. Durch eine richtige Planung kannst du also auch durch den Verzicht der Tierprodukte, eine gesunde Lebensweise führen.
Vegan leben mit El Puente
Durch unser großes Sortiment an veganen Produkten und Rezeptideen, die dir vielleicht gefallen könnten, wollen wir dich gerne durch den Veganuary begleiten. Wir finden, dass man bei einem veganen Lebensstil, nicht nur auf die Ernährung achten sollte, sondern auch die Herkunft und Herstellung der Textilien oder Kosmetik eine wichtige Rollen spielen. Außerdem wollen wir mit unseren Produkten neben dem Handel, auch die Produktion, sowie die Situation der Kleinbäuer*innen, Familienbetrieben und lokalen Fairhandels-Organisationen fördern und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Wenn du ein Teil dieser Challenge und gemeinsam mit vielen Menschen etwas bezwecken willst, um unsere Welt etwas schöner zu machen, dann mach mit und starte das neue Jahr mit dem Veganuary!

Mach mit! Ernähr dich vegan mit unseren Produkten und melde dich bei Veganuary an. Auf der Website kannst du dich ganz leicht für den Newsletter anmelden und wirst hilfreich durch diesen Monat begleitet. Du bekommst täglich Informationen über die vegane Ernährungsweise, Rezeptideen für vegane Gerichte und Vorschläge und Ideen für deinen Einkauf.
Zusammenfassend kann man sagen, dass man mit einer veganen Lebensweise nicht nur sich selbst etwas Gutes tut und Tiere vor der Abschlachtung bewahrt, sondern auch seinen ökologischen Fußabdruck verringert und auch die Produktion und den Handel von veganen Produkten fördert und verbessert.
Gemeinsam mit El Puente in ein veganes Leben