Rund um den tiefblauen Atitlán-See türmen sich drei beeindruckende Vulkane, dessen Böden eine herausragende Voraussetzung für guten Kaffee ist. Von hier stammt der leckere und kräftige Atitlán-Kaffee der Kooperative LA VOZ. Die Mitglieder von LA VOZ verkaufen ihren Bio-Kaffee auch lokal und verbinden ihre Arbeit auf kreative Art und Weise mit dem Tourismus!
LA VOZ am Atitlán-See in Guatemala
In den Hochlagen der Region San Juan La Laguna bauen die Produzent*innen die feinen Arabica-Bohnen in schonenden ökologischen Mischkulturen an. Dies verbinden sie mit dem Anbau von Mais, Bohnen und Gemüse für ihren Eigenverbrauch. Da die Kaffee-Pflanzen von den Kleinbäuer*innen auf Landflächen von weniger als einen Hektar wächst, kann ihnen viel Aufmerksamkeit gewidmet werden. Hinzu kommt der besondere Boden! Denn dank des Vulkanbodens genießen die Kaffee-Pflanzen einen sehr nährstoffreichen Boden. Was den Kaffee-Bohnen später ihren besonderen und hochwertigen Geschmack verleiht! Nachdem die Kaffee-Kirschen geerntet wurden, bietet die Kooperative LA VOZ all ihren Mitgliedern die Möglichkeit, den Kaffee zu verarbeiten. Insgesamt vereint LA VOZ 160 Mitglieder, wovon ein Drittel Frauen sind. Mit unterschiedlichsten Projekten und Angeboten unterstützt die Kooperative die Produzent*innen sowie auch alle anderen Dorfbewohner*innen!

Eine der wichtigsten Grundversorgungen hat die Kooperative schon errichtet – ein Gesundheitszentrum, nicht nur für Mitglieder, sondern für alle Dorfbewohner*innen! Hier können die Menschen sich kostenfrei untersuchen lassen und günstig Medikamente kaufen. Doch auch finanziell unterstützt LA VOZ ihre Mitglieder, indem sie ihnen zinsgünstige Mikrokredite zur Verfügung stellt. Darüber hinaus bietet ihnen die Kooperative technische Unterstützung und setzt sich für das Entstehen einer ökologischen Kultur ein. Hierfür überprüft sie bei den Kaffeebäuer*innen die Anwendung der Grundsätze zum ökologischen Kaffeeanbau. Da den Kooperativen-Mitgliedern Nachhaltigkeit sehr wichtig ist, versucht sie zudem auch Nicht-Mitglieder dafür zu sensibilisieren, unter anderem durch Müllsammeltage und Aufforstungsprojekte.
Touristische Touren durch die Kaffee-Welt
Immer eine Tasse Kaffee im Haus zu haben, gehört zu der Kultur von San Juan La Laguna dazu! Denn diese wird mit vorbeikommenden Besucher*innen geteilt. So trinken sowohl die Mitglieder als auch die anderen Familie der Gemeinden ihren eigenen Kaffee. Doch auch auf dem lokalen und nationalen Markt ist der Kaffee von LA VOZ anzutreffen. Da viele Tourist*innen in die Region kommen, um die schöne Landschaft und die Kultur zu entdecken, hat die Kooperative zwei Coffeeshops eingerichtet. Dort können die Tourist*innen den regionalen Bio-Kaffee probieren und genießen. Doch das ist nicht alles!
Die Kooperative bietet auch die Kaffee-Tour “LA VOZ-café” für Tourist*Innen an. In Form eines ökologischen Lehrpfades durchgehen die Tourist*innen gemeinsam mit ihrem Guide 10 verschiedene Station von der Geschichte und der Kaffee-Plantage bis zur Verarbeitung. Dabei legen sie in diesen anderthalb Stunden etwa 1,37 km zurück. An den verschiedensten Orten erleben die Menschen wie wichtig der respektvolle Umgang mit der Natur ist und wie vielfältig die Welt rund um den Kaffee ist!

Der kräftige Geschmack des Atitlán
Feine Arabica-Bohnen aus nährstoffreichen Vulkanböden machen den Atitlán-Kaffee zu einem einzigartigen Genuss. Diese Bio Kaffee-Bohnen werden mittel bis stark geröstet, sodass sich ein voller Körper entfaltet. Der säurearme Atitlán-Kaffee zeichnet sich aus durch sein vollmundiges und reiches Aroma mit feinen Noten von Zartbitterschokolade. Zu seinem kräftigen Geschmack passt besonders gut ein Schuss Milch.