138
Adventskalender Gewürzmühle Nr. 22
Saitan-Braten mit Pflaumen
Zutaten (für 4 Personen):
- 350 g Seitan
- 2 TL Island Spiced Salt* Nr. 22
- 450 ml Wasser
- 200 g Kichererbsen* gegart
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 3 EL Sojasoße
- 3 EL Öl*
- 400 g Trockenpflaumen
- 120 g Walnüsse
- 100 ml Malzbier
- 100 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:
- Das Seitan Fix mit dem Island Spiced Salz vermengen. Kichererbsen und Knoblauch mit dem Wasser fein pürieren und mit den restlichen flüssigen Zutaten verrühren.
- Die Kichererbsen-Masse in das Seitan einrühren, mit den Händen verkneten und einen Kloß formen.
- Für die Füllung die Trockenpflaumen (5 Stück übrig lassen) und die Walnüsse grob hacken und mit etwas Island Spiced Salt würzen.
- Den Seitan zu einem Rechteck von etwa 25 x 35 cm auswallen und darauf die Füllung mit einem Abstand von 1,5 cm zum Rand gleichmäßig verteilen. Von der Längsseite her aufrollen, die Ränder einschlagen.
- Den Seitanbraten in geölter Alufolie gut einwickeln oder einen Ofenbeutel verwenden. Die Seitanrolle sollte keinen seitlichen Kontakt mit dem Ofenbeutel haben (sie backt sonst fest).
- Den Apfel in Spalten schneiden und neben dem Braten platzieren.
- Die restlichen Pflaumen pürieren. Die Gemüsebrühe mit Malzbier und den pürierten Pflaumen vermischen und mit etwas Island Spice Salt abschmecken. In den Ofenbeutel gießen und den Beutel verschließen. Den Braten auf einem Backblech eine Stunde bei 180 °C garen.
Kalte Papaya-Suppe mit Minze
Zutaten (für 4 Personen):
- 4-5 Papayas
- 400 ml fruchtiger Weißwein
- 2 TL Island Spiced Salt* Nr. 22
- 2 Zweige Pfefferminze
- Etwas Ziegenschnittkäse oder als vegane Alternative Kokosnuss, Sesam oder Cashew.

Zubereitung:
- Die Papayas schälen, halbieren und entkernen.
- Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und im Mixer klein pürieren. Das Püree in einen Topf umfüllen.
- Den Weißwein und 2 TL Island Spiced Salt unterrühren und bei niedriger Hitze 7-10 min erhitzen.
- Den Käse in dünne Scheiben schneiden oder klein würfeln und in der Suppe anrichten. Oder die vegane Alternative drüberstreuen.
In der Sommerzeit kann die Suppe auch gekühlt serviert werden.
Tipp: Lass die Kerne der Papaya auf einem feinen Sieb trocknen. Dann fülle die getrockneten Kerne in eine leere Gewürzmühle und schon hast du einen wunderbaren Pfeffer mit fruchtiger Note.